Aldara's Blog
Berlin
noch mehr sommer
Nach der extrem heißen letzten Woche gab es am WE einen Temperatursturz um sagenhafte 20°C - von ca. 33 auf 13 Grad. Schon heftig. Gestern kam aber wieder die Sonne raus und heute war wieder richtig schön - auch wenn die Temperaturen noch nicht wieder Bade-geeignet sind. Trotzdem hatte ich ein schönes Wochenende - Torsten war nochmal da, weil er Klassentreffen hatte und wir haben immer schön miteinander gefrühstückt. Da wir es letzte Woche nicht zu unserem Lieblings-Italo-Café geschafft hatten (das am WE leider erst um 11 Uhr öffnet), waren wir am Freitag im Giro d'Espresso und haben die unheimlich leckere Aufschnittplatte (mit Mortadella, Parmaschinken, Fenchelsalami, scharfer Salami, Pancetta und Parmesan) mit frisch aufgebackenem Olivenciabatta gegessen, dazu Cappuccino mit lactosefreier Milch und Espresson Stefano (mit Milchschaum und flüssiger Schokolade) geschlürft und zum Nachtisch nochmal extrem leckere italienische Zitronentarte genossen. Torsten war danach verabredet und ich noch ein bisschen bummeln. Eigentlich war ich auf der Suche nach noch dem einen oder anderen netten Babydoll-Oberteil, das ich zusammen mit Leggins ganz gerne trage wenn es heiß ist, weil superbequem. Was schönes konnte ich nicht finden, aber nachdem ich eine horrend große Menge anprobiert hatte, wusste ich wenigstens, welcher Schnitt/Konstruktion gut aussieht und in welchem ich einfach nur dämlich aussehe... ;-) Ist ja schonmal was, nachdem ich mir auch vorgenommen habe, ein oder zwei Oberteile in der Art zu nähen. Abends war dann eine lustige Veranstaltung bei Roman - Sinnsalabim, eine philosophische Vortragsreihe zum Sinn des Lebens. Erstaunlich, wie viele interessante Sachen dabei rauskamen, vor allem, weil jeder Anwesende einen Vortrag halten musste... Auf dem Heimweg um vier Uhr nachts wars dann schon empfindlich kalt - und ich ohne Jacke unterwegs - so dass ich mir den Temperatursturz eigentlich schon hätte denken können. Dass es dann aber so kalt werden würde, dass wir am nächsten Morgen im Vorgarten des Café im Literaturhaus frieren würden, war dann aber doch erstaunlich. Das Frühstück war aber lecker und mit warmen Getränken war es im überdachten Wintergarten dann auch auszuhalten. |
||
|
sommerwochenende
Seit einer Woche ist Sommer! Endlich, endlich wieder Röcke, Kleidchen und Neckholder Oberteile tragen, endlich wieder von Sonnenstrahlen gekitzelt werden, den tollen Geruch von Sonnencreme riechen, draußen frühstücken, in Sandalen laufen und bis spätnachts ohne Jacke durch die Straßen bummeln. Es wurde aber auch Zeit, nach einem ganzen Mai voller Regen! Ich habe das letzte Wochenende unheimlich genossen, vor allem, nachdem meine Eltern auch in Berlin waren. Donnerstag und Freitag war ich zwar noch mit Uni und Teddybärkrankenhaus beschäftigt, aber auch das hatte Vorteile: mit kleinen Kindern am Lekker Leben Tisch lustige Spiele zu gesunder Ernährung spielen macht mordsmäßig viel mehr Spaß, wenn man barfuß im Gras stehen und sich die Sonne auf den Rücken scheinen lässt, als wenn man mit kalten Füßen und trotz Jacke frierend wegen Platzmangel draußen steht. Trotz Uni kamen wir am Freitag früh dazu, gemeinsam im Café Reet am Klausener Platz zu frühstücken. Der unheimlich leckere Vanillequark, die italienische Fenchelsalami und die Tramezzini mit Ziegenkäse und Birne sind immer wieder ein Genuss, der leider dadurch aufgewogen wird, dass die Bestellung, auch wenn man der einzige Gast sein sollte, frühestens nach 20 Minuten eintrifft. So haben wir uns für die restlichen Tage jeweils eins der Cafés und Bäckereien um den Sophie-Charlotte-Platz zum Frühstück ausgeguckt (am Samstag z.B. die "Kleine Baguetterie"), wo wir auch mit sehr leckeren Brötchen und Kaffee versorgt wurden - und zwar gefühlt in Rekordzeit. ![]() Kulinarische Highlights des Wochenendes waren übrigens unheimlich leckeres Eis (z.B. Erdbeer-Minze und Limette-Basilikum, beides total fruchtig und fast Sorbet-artig) in noch warmer, selbstgebackener Waffel im Sweet2Go in Wilmersdorf und sehr leckere Cocktails (z.B. Pink Mojito & Pink Caipirinha, beides mit Himbeeren) und asiatische Suppen im Intersoup in Friedrichshain. Schön, wie sehr ich immer rumkomme in der Stadt, wenn meine Eltern da sind. :-) Brotfabrik Berlin, Caligariplatz 1, S Prenzlauer Allee Sweet2Go, Pfalzburger Straße/Ludwig-Kirch-Platz 79, U Uhlandstraße Intersoup, Schliemannstr. 31, S Schönhauser Allee |
||
|
zitronenfreuden
So leer und grau der Montag heute war - Zitronenhühnchen mit grünen Bohnen und toller Weißwein machens erträglich - so bunt und voll war der Sonntag gestern. ![]() Dann gab's noch unheimlich leckere französische Mokkaschokotarte und Eiscafé in einem kleinen Franzosen - "Les enfants gatés" (die zu Kuchen gewordenen Kinder?? mein Französisch ist etwas rostig...) und ab ging's nach Hause, wo ich den Rest des Abends damit verbracht habe, meine Festplatten zu formatieren und Kubuntu 9.04 mit dem wirklich sehr hübschen KDE4 zu installieren. Inzwischen geht auch wieder fast alles (außer mein Antigone2.0-Mailaccout, weil ich da das Passwort vergessen hab... *g*) und der Computer ist auch wieder etwas schneller. Auch wenn Fotobearbeitung in GIMP immer noch grausam langsam ist... Aldemir-Eis, Falckensteinstraße 7, U Schlesisches Tor Les Enfants Gâtés, Falckensteinstraße 33, U Schlesisches Tor |
||
|
aufräumen + markt + impro = huiii
Nachdem wir gestern ziemlich spät ins Bett sind, nachdem wir uns "Little Miss Sunshine" angeschaut hatten (was für ein charmanter Film, dieses süße kleine Mädel mit der riesigen Hornbrille, die gerne einen Schönheitswettbewerb gewinnen möchte, weil Miss California ein Stipendium bekommen hat, reist im Sonnengelben VW-Bus mit ihrer völlig durchgeknallten Familie von Albuquerque nach LA und legt eine sehr lustige Show hin) bin ich heute spät (also normal, also halb zwölf) aufgestanden, habe aber trotzdem einen sehr produktiven Tag verbracht. Erst mal arbeiten (für Lekker Leben, das bald eine neue Webseite bekommen soll), dann haben wir Annika auf dem Markt am Winterfeldplatz getroffen, dann waren wir nochmal kurz zu Hause und ich habe abgewaschen und die Küche aufgeräumt (zum Monatsabschluss, nachdem August wieder Schatzens Spülmonat ist) und dann waren wir im Bühnenrausch in der Nähe der Schönhauser Allee, um Stefan mit seiner Improgruppe Spontius & Spielatus zu sehen. Danach gabs noch lecker Falafel, Schawarma und Baba Ganoush in einem der sehr wenigen günstigen Restaurants/Imbissbuden an der Schönhauser Allee (Sahara in der Gleimstraße gegenüber vom Colosseum). Spontius und Spielatus waren wie immer hervorragend, eineinhalb Stunden klasse Improtheater, sehr lustig und unterhaltsam. Aber mit dem Publikum... ;-) Ich war ja besonders fasziniert von der Zugabe: zehn Erzähler, die abwechselnd in jeweils ihrem Genre eine Geschichte weitererzählen müssen - mit dem Clou, dass, wer nicht weiter weiß oder in einem falschen Genre erzählt, theatral "sterben" muss - in der Todesart nach Wahl des Publikums. Sehr lustig. :-) Der Markt am Winterfeldplatz hingegen hat heute leider nicht meinen Erwartungen entsprochen. Ich glaube, ich war vor vier Jahren das letzte Mal, und da kam er mir schöner vor. Er ist ganz nett, recht groß und es gibt auch schöne Stände mit Biobrot oder französischen Spezialitäten, aber im Vergleich zum Markt am Maybachufer ist er erstens sehr viel teurer (Obst, Oliven usw. teilweise mehr als der doppelte Preis) und zweitens fehlt einfach das Flair, das bunte, quirlige, authenische. Die drei Stände, wegen denen wir eigentlich auch da waren (die Karismacolor-Buntstifte in tausend Farben, das Espresso-Mobil und der aus-frischen-Kokosnüssen-Eiscafé-Macher), waren heute nicht da, was zusätzlich nochmal enttäuscht hat. Dafür waren wir anschließend nochmal in Kreuzberg/Orianienstraße und ich habe als leichten Nachmittagssnach acht Stück sehr leckere inside-out Sake-Avocado-Maki gegessen, zum unschlagbaren Happy Hour (Happy Day? Happy Week? täglich von 12-22:30 Uhr und ich glaube das sind die Öffnungszeiten) Preis von 3,75€ im Aki Tatsu gegessen. Markt am Winterfeldplatz, U Nollendorfstraße, Mi+Sa 8:00-14:00 Uhr Markt am Maybachufer, U Schönleinstraße, Di+Fr 11:00-18:00 Uhr Sahara, Gleimstraße 25, S Schönhauser Allee Aki Tatsu, Oranienstr./Adalbertstr., U Kottbusser Tor |
||
|
summerloving
Irgendwie kommt es mir so vor, als würde ich diesen Sommer viel intensiver erleben, als meine bisherigen Sommer in Berlin. Gut, der letzte Sommer ging auch vollkommen im Lernstress fürs Physikum drauf, während ich viele Sonnenstunden lang in den roten Sesseln der philologischen Bibliothek oder vorm Computer am Kreuzen saß. Aber den Sommer vor zwei Jahren erinnere ich mich nicht besonders detailreich. Mein Fotoalbum sagt mir auch nur, dass es mindestens ein Picknick im Tiergarten gab. ![]() ![]() Aber jetzt muss ich erst mal los, zu Annika zu unserem orientalischen Abend mit Tee aus dem Samowar, Shisha und den heutigen Einkäufen... ![]() Der Eisladen, Luisenstr. 14, S Hauptbahnhof/U Oranienburger Tor Eismanufaktur, Auguststraße 63, U Oranienburger Tor Markt am Maybachufer, U Schönleinstr., Di+Fr 11-18:00 Uhr |
||
|
another wonderful day
Neeeiiin! Da war mein Blogeintrag schon dreiviertel fertig und dann stürzt mein Browser ab! Natürlich ohne dass ich vorher das Häkchen für "Blogeintrag regelmäßig zwischenspeichern" aktiviert hätte. Schön blöd. Statt ellenlangem und wunderschön zu lesendem Eintrag dann halt die Kurzzusammenfassung. Nach einem sehr üppigen und sehr späten "English Breakfast" (um 14 Uhr, bestehend aus fried eggs, fried tomatoes & bacon, keine baked beans für die Dame) waren wir heute tollen Wein probieren und kaufen im Wein&Vinos und dann abends im Café Bilderbuch um uns Lili Sommerfelds Performance "Science of Soul" anzuhören. Lili ist eine gute Freundin einiger unserer Freunde und wir haben schon viele tolle Sachen von und mit ihr gehört, neben den regelmäßigen Auftritten im CaBiBu auch mehrere Musicals (Ladies who Lunch hat mir besonders gefallen) und es macht immer Spaß ihr zuzuhören. Starke Stimme, guter Mix aus Selbstgeschriebenem und gelegentlichen Coversongs, großes Talent am Klavier auch beim Improvisieren... Dieses mal war es besonders faszinierend, weil neben den gewohnten Jazz-Soul-Stücken mit Stimme und Klavier auch eine Loopbox eingesetzt wurde. Wer noch nie eine gehört hat möge sich mal Stücke von Camille auf youtube anhören (nicht für den Sound, nur für die Technik). Jedenfalls unheimlich geil, wie ein technikgestütztes ein-Frau-acapella-Stück sich anhören kann. Die Zugabe am Schluss - Hit the Road, Jack - einfach fantastisch. Ich freue mich jedenfalls schon auf das nächste Mal (am 7. August, auch wieder im Café Bilderbuch). Wer übrigens Lust hat, mehr über den Abend und diverse andere tolle Locations und Events in und um Berlin zu lesen, dem empfehle ich das neue publizistische Projekt meiner guten Freundin Annika: Flaneurika, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, drei Monate lang die Stadt zu erkunden und eine Art Reiseführer-Blog darüber zu schreiben. |
||
|
Huiiii! Ferien!
Nachdem mit dem gestrigen Klausurenhammer das Semester ja Nach dem ausschweifenden Kunstretter-Treffen gestern musste erstmal ziemlich viel abgespült werden, danach hab ich mich dran gesetzt, die Webseitenaktualisierung, die ich brandybuck schon vor Ewigkeiten versprochen hatte, umzusetzen. Die aktuelle Seite ist glaub ich aus der Zeit, als ich auch das erste Mal angefangen habe, html zu lernen (um einen Jungen zu beeindrucken *lol* - mit dem ich allerdings nun über sieben Jahre später immer noch zusammen bin, hat sich also gelohnt ;-) ) und besteht noch aus Frames, als Aufzählungszeichen werden stylische rote Kugeln verwendet usw. Ich war also erst mal stundenlang (also ca. 3) damit beschäftigt, veraltete Tags und Styleelemente gegen tolles, neues, strukturorientiertes xhtml 1.1 auszutauschen. Dann hab ich noch ein bisschen am Stylesheet rumgespielt, bevor - huiiii! - Maike vorbei kam um uns zum Plötzensee abzuholen. Da war auch schon Annika, mit der wir uns hübsch an den Sandstrand gelegt haben und auch noch ne Runde im wirklich sehr erfrischenden Wasser geschwommen sind. Allerdings wurde nach ner Weile chillen im Liegestuhl die Musik dermaßen nervig (komischer neunzigerjahre technopopkram) und wurde auf Nachfragen vom obercoolen Barmensch auch nicht umgestellt (was willste denn hören? Volksmusik??) so dass wir uns davon verabschiedet haben und von Maike durch halb Berlin zum Boxhagener Platz kutschiert wurden. Da gabs im Burgeramt/Frühstücksbox unheimlich leckere Burger mit Pommes zu MacDonalds-Preisen (für mich Chicken-Burger mit Guacamole und Mango, Schatz bekam einen Chili-Cheese-Burger), die wir im Park verspeisten bis die großen Tropfen vom Himmel kamen. Die haben uns in Maikes Auto flüchten lassen, die Annika dann netterweise zu ihrer noch anstehenden Verabredung und uns zur U-Bahn fuhr. Jetzt bin ich satt, gfräß und glücklich und werde noch ein wenig lesen. ![]() Freibad Plötzensee, Nordufer 30, Wedding Burgeramt/Frühstücksklub, Krossener Str. 22, Friedrichshain |
||
|